Während unserer langjährigen Arbeit wurden uns viele Fragen zum Thema Haarausfall, Haarersatz, Zweithaar oder auch Fragen zu speziellen Haartechniken gestellt. Unser kompetentes Team bietet Ihnen
individuelle Hilfe bei Haarverlust - auch nach einer Chemotherapie.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Auswahl der am häufigsten gestellte Fragen persönlich beantworten.
WAS KÖNNEN GRÜNDE FÜR MEINEN HAARAUSFALL SEIN?
Dem Haarausfall können verschiedene Ursachen zu Grunde liegen. So kann Haarausfall erblich bedingt sein. Ob man selbst davon betroffen ist, lässt sich schnell herausfinden. Ein Blick ins
familiäre Umfeld reicht dabei oft schon aus. Genauer gesagt sollten Sie hier einen Blick auf die Verwandten mütterlicher Linie werfen. Ist hier ein Fall von Haarausfall bekannt, könnten Sie unter
dem so genannten „androgenethischen Haarausfall“ leiden. Ein weiterer Grund für den Verlust Ihrer Haare könnte eine Krankheit sein. So ist Haarausfall meist Folge von Chemotherapien.
WACHSEN MEINE HAARE WIEDER ODER MUSS ICH MICH ANDERS ERNÄHREN?
Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Eine einseitige Ernährung wirkt sich durchaus auf den Haarwuchs aus und kann zu Haarausfall führen. Wir haben aber auch viele Menschen kennen
gelernt, bei denen nach einer erfolgreichen Chemotherapie, ca. ein bis zwei Jahre später, das Haar wieder gewachsen ist.
GIBT ES BESONDERE MEDIKAMENTE DIE MEINE HAARE WIEDER WACHSEN LASSEN?
Ja, es gibt verschreibungspflichtige Mittel.
Die Beratung darf nur ein Arzt durchführen.
WELCHE MÖGLICHKEIT GIBT ES BEI MEINEM HAARPROBLEM?
Eine Menge. Zum einen kann man individuelle Haarteile oder schöne Perücken präparieren, die man weder sieht noch fühlt. Vom kleinsten Haarteil bis zu ganzen Perücken lässt sich alles nach Wunsch
anfertigen. Dann gibt es noch das Haarbonding. Hier bei handelt es sich um eine dauerhafte Befestigung der „neuen“ Haare, die zwischen drei bis sechs Wochen liegt. Danach muss das Haar abgenommen
und gesäubert werden. Im Anschluss wird das Haar wieder so befestigt, dass zwischen Kopfhaut und Haar ein Vakuum entsteht. Toller Nebeneffekt ist, dass man das Haarbonding weder spürt und es auch
im Alltag nicht stört. Dann haben wir noch das Haarweaving. Dabei werden Haare an den eigenen Haaren nahe der Kopfhaut befestigt. Auch das Haarweaving muss alle 5 bis 10 Wochen wiederholt werden,
da das natürliche Haar wächst und sich somit das „neue“ Haar lockert.
WIE FUNKTIONIERT DIE HAARVERDICHTUNG?
Es gibt verschiedene Methoden der Haarverdichtung. So kann bei der Verdichtung geklippst, geschweißt, geknotet oder geklebt werden. Beim „Klippsen“ werden die neuen Haare mit den eigenen Haaren
durch kleine Nieten befestigt. Diese sind so klein, dass man sie nicht sehen aber fühlen kann. Beim Schweißen werden die neuen Haare an die bestehenden Haare geschweißt. Dabei ist es egal, ob
Kunsthaar oder Echthaar zum Einsatz kommt. Das Knoten ist auch eine interessante Technik. Hier werden an einem Haar bis zu vier Haare mit einer bestimmten Knoten-Technik befestigt. Aus 1000
Haaren können bis zu 4000 entstehen.
BENÖTIGE ICH SCHON EINE PERÜCKE ODER WANN IST EINE PERÜCKE ANGEBRACHT?
Das hängt von der Menge der vorhandenen Haare ab. Wer mehr als 50% der Haare verloren hat, dem würden wir zu einer Perücke raten.
WIE TEUER SIND DIE ANGEBOTE?
Auch das ist von Kopf zu Kopf anders. Es hängt vor allem von der Qualität der neuen Haare ab. Sie können auswählen: Soll es Kunsthaar sein, das Modacryl oder doch eher ein hochwertiges Cyberhair.
Natürlich ist es auch möglich Echthaar oder unbehandeltes Schnitthaar zu benutzen. Generell lässt sich jedes Haar in jeder Farbe und jeder Länge herstellen. Jeder Frisurenwunsch kann auch erfüllt
werden.
ÜBERNIMMT MEINE KRANKENKASSE DIE KOSTEN?
Das ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich. Generell ist wohl jede Krankenkasse bereit ihre Versicherten zu unterstützen. Wie hoch die Leistung aber ausfällt ist sehr unterschiedlich.
GIBT ES DAS ZWEITHAAR AUF REZEPT?
Ja, die Krankenkasse hilft einem da immer.
IST MEIN ZWEITHAAR ALLTAGSTAUGLICH?
Kann ich Sport treiben (z.B. Schwimmen)? Natürlich. Es gibt keine Hindernisse. Man kann Schwimmen, Tennis spielen, in die Sauna gehen – jede Art von Sport und Freizeitaktivitäten ist mit einem
Zweithaar möglich. Es gibt keinen Unterschied zum Leben mit den eigenen Haaren.
WIE LANGE DAUERT EINE ANFERTIGUNG?
Sonderanfertigungen sind abhängig von speziellen Kopfformen und Haarfarben, daher kann es zwischen acht bis zwölf Wochen dauern.
WIE LANGE HÄLT MEIN ZWEITHAAR?
Auch hier muss zwischen der Befestigungsart und der generellen Haltbarkeit der Haare unterschieden werden. Allgemein kann man das aber mit einem Auto vergleichen. Je nachdem wie ich es pflege,
hält es auch dementsprechend.
WIE PFLEGE ICH MEIN ZWEITHAAR?
Am besten geht das mit einem Shampoo und einer Haarkur, die ich gezielt für jeden Fall empfehlen kann. Klar ist aber, dass diese Haare gesondert gepflegt werden müssen. Da die Zweithaare nicht
durch die Kopfhaut mit wichtigen Stoffen versorgt werden, muss die Versorgung von außen, also durch Sie, erfolgen.
IST EIN ZWEITHAAR AUCH FÜR ALLERGIKER ZU EMPFEHLEN?
Bei Personen, die zum Beispiel unter einer Schuppenflechte leiden, empfehle ich kein Haarbonding. Hier kann aber ein Haarteil zum Einsatz kommen, das täglich abgenommen werden kann.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns jederzeit gerne unter der Rufnummer +49 (0) 78 21 - 412 44 kontaktieren.